• Der Campus
  • Über uns
  • Themen
  • Stories
  • Der Campus
  • Über uns
  • Themen
  • Stories
  • Was wir tun
    • Smiling Gecko Campus
    • Schule und Kindergarten
    • Land- und Viehwirtschaft
    • Handwerk und Produktion
    • Farmhouse Resort
    • Humanitäre Nothilfe
  • News und Storys
    • Newsarchiv
    • Campus-Magazin
  • Was sie tun können
    • Videos anschauen
    • Broschüren runterladen
    • Stipendien finanzieren
    • Mit uns sprechen
    • Für Smiling Gecko arbeiten
    • Vorträge besuchen
    • Als Unternehmen und Stiftung
    • Spenden und Legate
  • Über Smiling Gecko
    • Vorstand und Team
    • Organisationsstruktur
    • Partner
    • Historie
  • Deutsch
    • English
  • Was wir tun
    • Smiling Gecko Campus
    • Schule und Kindergarten
    • Land- und Viehwirtschaft
    • Handwerk und Produktion
    • Farmhouse Resort
    • Humanitäre Nothilfe
  • News und Storys
    • Newsarchiv
    • Campus-Magazin
  • Was sie tun können
    • Videos anschauen
    • Broschüren runterladen
    • Stipendien finanzieren
    • Mit uns sprechen
    • Für Smiling Gecko arbeiten
    • Vorträge besuchen
    • Als Unternehmen und Stiftung
    • Spenden und Legate
  • Über Smiling Gecko
    • Vorstand und Team
    • Organisationsstruktur
    • Partner
    • Historie
  • Deutsch
    • English
Jetzt Spenden

Zukunftsvision Baustofflabor

Bambus: Der Stahl der Tropen?

Zugegeben, der Arbeitstitel dieses Zukunftsprojekts von Smiling Gecko Cambodia (SGC) ist ein bisschen sperrig, aber die Idee ist so gut, dass wir das «Advanced Bio Based Construction Materials Lab» hier unbedingt vorstellen möchten.

Slider 1 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken

Es geht um Bambus: Wie Kambodscha liegen auch die meisten anderen Entwicklungsländer mit einem rasantem Bevölkerungswachstum in der tropischen Klimazone. Und damit in Regionen, in denen Bambus als Baumaterial besonders gut wächst. Mit unserer Idee eines Laboratoriums für Baumaterialien wollen wir untersuchen, ob und wie verarbeiteter Bambus für die lokale Bauindustrie genutzt werden kann. Wir wollen uns vor allem auf die Verwendung von Bambus als Stahlersatz konzentrieren. Bambus ist preiswert, wächst sehr schnell, bindet viel Kohlenstoff, rostet nicht und ist extrem belastbar.

Was noch für Bambus spricht

Da Bambus eine Pionierpflanze ist und auf Böden angebaut werden kann, die für andere Nutzpflanzen ungeeignet oder durch Raubbau unbrauchbar geworden sind, steht er nicht in direkter Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Er könnte die Grundlage für eine alternative Bautechnologie bilden, die teure importierte Baumaterialien ersetzt und damit die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Bauindustrie in Entwicklungsländern fördert. Besser noch: Bambus könnte möglicherweise sogar den typischen Materialfluss umkehren, der derzeit hauptsächlich von entwickelten Ländern in Richtung Entwicklungsregionen geht. Die Herstellung von Hochleistungsprodukten aus Bambus würde die lokale Wertschöpfungskette ankurbeln und den Grundstein legen für eine neue Schlüsselindustrie auf Basis dieser erneuerbaren Ressource.

Habitable Zone für Bambus

Der nächste Schritt: Ein Baustofflabor auf dem Smiling Gecko Campus

SGC möchte die Entwicklung dieses neuartigen technischen Materials vorantreiben und kooperiert dafür mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), vertreten durch den Lehrstuhlinhaber für Architektur und Bauwesen, Dirk E. Hebel, und dem Future Cities Laboratory in Singapur. Geplant ist die Errichtung eines Labors zur Erforschung alternativer Baustoffe auf dem Smiling Gecko Campus. Das Labor wird nicht nur der Forschung dienen, sondern auch in der Lage sein, Produkte aus diesen Materialien in einem, anfänglich, kleinen Umfang herzustellen.

Alle Storys
Prev
Nächster

auch interessant für sie

Hier entsteht die Zukunft Kambodschas

Weiterlesen »

Handwerk und Produktion

Weiterlesen »

Die Story des Schreiners Pha Keo

Weiterlesen »

Bleiben Sie in Kontakt mit uns!

Facebook Youtube Linkedin Instagram

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Was wir tun

Smiling Gecko Campus
Schule und Kindergarten
Land- und Viehwirtschaft
Handwerk und Produktion
Farmhouse Resort
Humanitäre Nothilfe

News und Storys

Newsarchiv
Campus-Magazin

Was Sie tun können

Videos anschauen
Broschüren runterladen
Stipendien finanzieren
Mit uns sprechen
Für Smiling Gecko arbeiten
Vorträge besuchen
Als Unternehmen und Stiftung

Über Smiling Gecko

Vorstand und Team
Organisationsstruktur
Partner
Historie

Wenn Sie Spenden möchten

Spenden aus der Schweiz
Spenden aus Deutschland
Spenden aus den USA
Legate

© 2023 • Verein Smiling Gecko • Am Wasser 9 • 8600 Dübendorf • Schweiz • +41 44 321 67 70 • info@smilinggecko.ch

Impressum • Datenschutz

  • All stories
  • Als Unternehmen und Stiftung
  • Datenschutz
  • Eine Übersicht über unser Engagement
    • Campus-Magazin
    • Smiling Gecko Campus
      • Farmhouse Resort
      • Handwerk und Produktion
      • Humanitäre Nothilfe
    • Was sie tun können
      • Unser Download-Archiv
  • Für Smiling Gecko arbeiten
  • Hannes Schmid live
  • Historie
  • Impressum
  • Inspring Stories
  • Land- und Viehwirtschaft
  • Mit uns sprechen
  • News
  • Newsarchiv
  • Organisationsstruktur
  • Page 404
  • Partner
  • Schule und Kindergarten
  • Spenden Deutschland
  • Spenden und Legate
  • Spenden USA
  • Stipendien finanzieren
  • Videoarchiv
  • Vorstand und Team
  • Was wir tun
    • Smiling Gecko Campus
    • Schule und Kindergarten
    • Land- und Viehwirtschaft
    • Handwerk und Produktion
    • Farmhouse Resort
    • Humanitäre Nothilfe
  • News und Storys
    • Newsarchiv
    • Campus-Magazin
  • Was sie tun können
    • Videos anschauen
    • Broschüren runterladen
    • Stipendien finanzieren
    • Mit uns sprechen
    • Für Smiling Gecko arbeiten
    • Vorträge besuchen
    • Als Unternehmen und Stiftung
    • Spenden und Legate
  • Über Smiling Gecko
    • Vorstand und Team
    • Organisationsstruktur
    • Partner
    • Historie
  • Deutsch
  • English
  • English