• Der Campus
  • Über uns
  • Themen
  • Stories
  • Der Campus
  • Über uns
  • Themen
  • Stories
  • Was wir tun
    • Smiling Gecko Campus
    • Schule und Kindergarten
    • Land- und Viehwirtschaft
    • Handwerk und Produktion
    • Farmhouse Resort
    • Humanitäre Nothilfe
  • News und Storys
    • Newsarchiv
    • Campus-Magazin
  • Was sie tun können
    • Videos anschauen
    • Broschüren runterladen
    • Stipendien finanzieren
    • Mit uns sprechen
    • Für Smiling Gecko arbeiten
    • Vorträge besuchen
    • Als Unternehmen und Stiftung
    • Spenden und Legate
  • Über Smiling Gecko
    • Vorstand und Team
    • Organisationsstruktur
    • Partner
    • Historie
  • Deutsch
    • English
  • Was wir tun
    • Smiling Gecko Campus
    • Schule und Kindergarten
    • Land- und Viehwirtschaft
    • Handwerk und Produktion
    • Farmhouse Resort
    • Humanitäre Nothilfe
  • News und Storys
    • Newsarchiv
    • Campus-Magazin
  • Was sie tun können
    • Videos anschauen
    • Broschüren runterladen
    • Stipendien finanzieren
    • Mit uns sprechen
    • Für Smiling Gecko arbeiten
    • Vorträge besuchen
    • Als Unternehmen und Stiftung
    • Spenden und Legate
  • Über Smiling Gecko
    • Vorstand und Team
    • Organisationsstruktur
    • Partner
    • Historie
  • Deutsch
    • English
Jetzt Spenden
Entwicklungsprojekt Vanille-Farm

Auf dem Campus wächst jetzt die Königin der Gewürze

Mit Preisen von bis zu 700 Franken pro Kilogramm gehört Vanille zu den teuersten Gewürzen der Welt. Kein Wunder: Die Voraussetzungen für den Anbau und vor allem die Ernte sind ausgesprochen kompliziert. Doch auf dem Smiling Gecko Campus gibt es eigentlich die besten Vorrausetzungen dafür. Und genau deshalb haben wir das «Vanille Projekt» gestartet.
Slider 1 Überschrift
Hier klicken
Slider Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier klicken
Slider 2 Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Hier klicken
Voriger
Nächster
Heiss, schattig bei hoher Luftfeuchtigkeit: So werden die idealen klimatischen Bedingungen für den Vanilleanbau beschrieben. Klingt sehr nach Kambodscha und nach unserem Campus fanden wir und haben deshalb zunächst auf 250 m2 Anbaufläche versuchsweise Vanille gepflanzt.
Erste Erfolge lassen hoffen

Die Pflanzen sind bestens angewachsen und nach einer ersten Blüte konnten wir bereits Schoten ernten. Diese werden gerade fermentiert. Danach wissen wir, ob wir mit der Tahiti-Vanille auf die richtige Sorte gesetzt haben. Denn selbst wenn sich die Pflanzen gut entwickeln, ist es keinesfalls sicher, dass die Vanille auch aromatisch den hohen Ansprüchen gerecht wird, die wir uns erwarten.


Anspruchsvoll sind auch die Pläne, die wir sonst in Bezug auf das Projekt haben. Wir könnten eine Anbaufläche von bis zu einem Hektar für Vanille schaffen. Die zu erwartenden Erträge würden einen Teil der hohen Kosten unserer Schule decken. Gleichzeitig liessen sich mehrmals im Jahr zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen. Einige davon wären für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung geeignet, was auf dem Campus bisher eher die Ausnahme ist. Da hier die körperlich anspruchsvolle Arbeit auf den Feldern und in den Handwerksbetrieben die Regel ist. Auch für die Frauen aus der Region gäbe es neue Jobs. Zum Beispiel beim Bestäuben, für das es jeder Menge Fingerfertigkeit bedarf.

Darum: Drücken wir uns allen die Daumen!

Was ist eigentlich Tahiti-Vanille?

Die Tahiti-Vanille (Vanilla tahitensis) ist eine immergrüne Pflanzenart aus der Familie der Orchideen. Neben der klassischen Bourbon-Vanille – die überwiegend aus Madagaskar, den Komoren und Reunion stammt – ist die Tahiti-Vanille die zweitwichtigste Art für den kommerziellen Anbau, der fast ausschliesslich zur Gewinnung des Vanille-Gewürzes erfolgt. Das Gewürz wird dabei aus der als Vanilleschote bezeichneten fermentierten Kapselfrucht gewonnen. Diese bildet sich, nachdem die Bestäubung der Blüten erfolgreich war. 

Das Bestäuben der Blüten erfolgt traditionell von Hand. Dabei ist höchste Eile geboten. Denn bereits nach wenigen Stunden verwelken die Blüten und es dauert bis zu einem Jahr, bis die Vanille neue Blüten ausbildet. Die Hauptanbaugebiete der Tahiti-Vanille liegen heute immer noch im Bereich des Südpazifiks. Aufgrund ihrer aromatischen Eigenschaften werden die Schoten der Tahiti-Vanille traditionell vor allem in der Parfümherstellung verwendet. Sie findet aber auch immer stärkeren Einsatz in der Spitzengastronomie.

Alle Storys
Prev

auch interessant für sie

Eine (R)evolution in Kambodschas Ackerbau

Weiterlesen »

Land- und Viehwirtschaft

Weiterlesen »

Hier entsteht die Zukunft Kambodschas

Weiterlesen »

Bleiben Sie in Kontakt mit uns!

Facebook Youtube Linkedin Instagram

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Was wir tun

Smiling Gecko Campus
Schule und Kindergarten
Land- und Viehwirtschaft
Handwerk und Produktion
Farmhouse Resort
Humanitäre Nothilfe

News und Storys

Newsarchiv
Campus-Magazin

Was Sie tun können

Videos anschauen
Broschüren runterladen
Mit uns sprechen
Für Smiling Gecko arbeiten
Als Unternehmen und Stiftung

Über Smiling Gecko

Vorstand und Team
Organisationsstruktur
Partner
Historie

Wenn Sie Spenden möchten

Spenden aus der Schweiz
Spenden aus Deutschland
Spenden aus den USA
Legate

© 2022 • Verein Smiling Gecko • Am Wasser 9 • 8600 Dübendorf • Schweiz • +41 44 321 67 70 • info@smilinggecko.ch

Impressum • Datenschutz

  • All stories
  • Als Unternehmen und Stiftung
  • Datenschutz
  • Eine Übersicht über unser Engagement
    • Campus-Magazin
    • Smiling Gecko Campus
      • Farmhouse Resort
      • Handwerk und Produktion
      • Humanitäre Nothilfe
    • Was sie tun können
      • Unser Download-Archiv
  • Für Smiling Gecko arbeiten
  • Hannes Schmid live
  • Historie
  • Impressum
  • Inspring Stories
  • Land- und Viehwirtschaft
  • Mit uns sprechen
  • News
  • Newsarchiv
  • Organisationsstruktur
  • Page 404
  • Partner
  • Schule und Kindergarten
  • Spenden Deutschland
  • Spenden und Legate
  • Spenden USA
  • Stipendien finanzieren
  • Videoarchiv
  • Vorstand und Team
  • Was wir tun
    • Smiling Gecko Campus
    • Schule und Kindergarten
    • Land- und Viehwirtschaft
    • Handwerk und Produktion
    • Farmhouse Resort
    • Humanitäre Nothilfe
  • News und Storys
    • Newsarchiv
    • Campus-Magazin
  • Was sie tun können
    • Videos anschauen
    • Broschüren runterladen
    • Stipendien finanzieren
    • Mit uns sprechen
    • Für Smiling Gecko arbeiten
    • Vorträge besuchen
    • Als Unternehmen und Stiftung
    • Spenden und Legate
  • Über Smiling Gecko
    • Vorstand und Team
    • Organisationsstruktur
    • Partner
    • Historie
  • Deutsch
  • English
  • English